FAQs
Lieferungen
Wie lange ist die Lieferzeit, wenn ich ein Produkt bei IOTA bestelle?
Die Frist wird immer auf der Seite des gewünschten Produkts angegeben. Dies kann je nach Modell und gewählter Farbe variieren. Im Falle einer Verzögerung werden Ihnen aktualisierte Informationen schnellstmöglich mitgeteilt. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Fallen Versandkosten an?
Ja, IOTA erhebt eine einmalige Zustellgebühr von CHF 100.- für die Zustellung eines großen Pakets in der ganzen Schweiz. Dieser Betrag kann bei allen Bestellungen ins Ausland (EU etc.) variieren. In allen Fällen wird dieser Betrag bei der Bestellung angegeben.
Wo wird mein Paket bei der Lieferung abgelegt?
An Ihrer Tür (Haus oder Haupteingang Ihres Gebäudes), wenn diese an der Zufahrtsstraße liegt.
Ist es einfach, das Paket von einem IOTA PT One-Tisch zu verschieben?
Ja, aber für den Transport des Pakets ist die Anwesenheit von zwei Personen erforderlich. Das Paket ist nicht sehr schwer (28 kg), aber sperrig und stoßempfindlich. Es wird daher dringend empfohlen, dass zwei Erwachsene den Transport vorsichtig durchführen.
Kann ich mein IOTA-Produkt zurückgeben, wenn es nicht meinen Erwartungen entspricht?
Bei IOTA tun wir unser Möglichstes, um sicherzustellen, dass das Produkt, das Sie zu Hause erhalten, Ihren Erwartungen in Bezug auf Qualität und Realismus im Vergleich zu unseren kommerziellen Bildern voll und ganz entspricht. Dennoch ist es möglich, dass Sie beim Erhalt des Produkts das Gefühl haben, dass es nicht Ihren Erwartungen entspricht. In diesem Fall ermöglicht IOTA seinen Kunden, ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach dem Lieferdatum zurückzusenden. Für die Bearbeitung der Rücksendung und die Neuverpackung des Produkts fallen Gebühren an (8 % des beim Kauf auf der Website iota-solar.com gezahlten Wertes). Wenn Sie ein IOTA-Produkt von einem Wiederverkäufer erwerben, gelten die allgemeinen Verkaufsbedingungen des Endverkäufers. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen .
Einrichtung
Ist die Installation meines PT one-Tisches langwierig und kompliziert?
Die einfache Montage ist eines der zentralen Elemente, die bei der Gestaltung des Tisches berücksichtigt wurden. Ziel ist ein möglichst geringer Zeitaufwand und möglichst wenig Werkzeug. Kurz gesagt, Sie müssen nur die Box auf dem Boden öffnen, die beiden Beine in den Rahmen einsetzen, die 4 Imbus-Schrauben festziehen, den Tisch umdrehen und die Steckdose einstecken. Es ist bereits fertig; Sie produzieren Energie in 5 Minuten nach der Installation! Wir laden Sie ein, die detaillierte Vorgehensweise in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung nachzulesen.
Kann ich die Produktion meines IOTA-Systems einsehen und verfolgen?
Ja, IOTA-Systeme sind mit einem Modul ausgestattet, mit dem Sie Ihre Produktion jederzeit aus der Ferne überwachen können. Verbinden Sie einfach Ihr IOTA-System mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk und registrieren Sie sich in der speziellen Anwendung. Das ist es, Sie sind verbunden. Wir laden Sie ein, die detaillierte Vorgehensweise in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung nachzulesen.
Wo kann ich meinen PT one Tisch am besten aufstellen?
Es ist vor allem ein Tisch und kann daher überall aufgestellt werden. Ziel ist es natürlich auch, möglichst viel Energie zu produzieren. Idealerweise ist daher die Installation im Freien (alle elektronischen Elemente sind resistent gegen den Einsatz im Freien) an einem Ort mit minimaler Verschattung und möglichst langer direkter Sonneneinstrahlung zu bevorzugen.
An welche Buchse soll ich den Stecker meines IOTA-Systems anschließen?
Das Produkt funktioniert, indem es an jede Steckdose in Ihrem Haushalt angeschlossen wird. Aus praktischen Gründen ist es vorzuziehen, eine Außensteckdose in der Nähe zu haben (Kabellänge ab Fußauslass: 4 m).
Wie verlängere ich mein Tischkabel, wenn es zu kurz ist?
Sie können es von einem Elektriker erweitern lassen. Die Garantie bleibt in diesem Fall bestehen. Eine andere Möglichkeit: Verwenden Sie ein handelsübliches Verlängerungskabel speziell für den Außenbereich (mit Schutzart IP55 oder höher).
Produktion und Ertrag
Wie viel Energie wird mein PT One-Tisch produzieren?
Ein PT One ist für die Produktion zwischen 350 und 450 kWh ausgelegt (je nach geografischer Lage und idealer Sonneneinstrahlung). Diese Energie wird im Prinzip vollständig von Ihrem Haushalt verbraucht (Verbrauchsabsatz/-band; zum Beispiel Kühlschrank, WLAN, Geräte im Standby-Modus usw.) und diese Produktion verdient es daher, mit dem von Ihnen berechneten kWh-Preis bewertet zu werden hätte im Netzwerk verbraucht. Im Durchschnitt beträgt der Preis einer Netz-kWh 40 Rappen (CHF) bzw. 26 Rappen (Euro), was einer Ersparnis von rund CHF 140.- bis CHF 180.- pro Jahr entspricht.
Werde ich mit meinem IOTA-System Gewinn machen?
Bei IOTA entwerfen wir Systeme nicht so, dass sie profitabel sind, sondern so, dass sie über einen längeren Zeitraum bestehen und es jedem ermöglichen, seine eigene kohlenstoffarme Energie zu produzieren. Trotzdem ermöglicht ein PT One eine Ersparnis von 140,- bis 180,- pro Jahr bei Ihrer Stromrechnung. Es liegt an Ihnen, Ihre Berechnungen durchzuführen!
Verwaltungsverfahren
Muss ich mein IOTA-System meinem Energieversorger melden?
Unter einem Gesichtspunkt und gemäß ESTI (Schweizer Standards) erfordert die Installation einer Plug&Play-PV-Anlage nur eine Meldepflicht: Es ist notwendig, Ihren Stromverteilungsnetzbetreiber schriftlich darüber zu informieren, dass der Anschluss einer solchen Anlage geplant ist. bzw. um es an eine Haushaltssteckdose anzuschließen. Gemäss den Anforderungen der Schweizer Stromverteiler muss die Konformitätserklärung des Gerätes immer an den Verteilnetzbetreiber gesendet werden. Bei Lieferung finden Sie im Paket Ihres IOTA-Produkts eine Ankündigungsdatei. Sie müssen es nur noch ausfüllen und an Ihren Stromversorger senden.
Habe ich Anspruch auf einen Zuschuss für den Kauf meines IOTA-Systems?
NEIN. In der Schweiz können Photovoltaikanlagen erst ab 2000Wp (PT One 400Wp) eine Bundesförderung beanspruchen. Darüber hinaus müssen förderfähige Produktionsanlagen an Grundstücke/Gebäude angeschlossen sein. Mobile Installationen profitieren nicht von Subventionen. Der Bund stellt daher keine Mittel für Anreizmassnahmen für „Plug and Play“-Solaranlagen zur Verfügung. Es empfiehlt sich jedoch, sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Kanton zu erkundigen, ob eine finanzielle Unterstützung besteht.
Kann ich meinen IOTA-Kauf steuerlich absetzen?
A priori ist die Investition in eine „Plug-and-Play“-Solaranlage nicht steuerlich absetzbar. Da die Steuergesetzgebung auf kantonaler Ebene geregelt ist, ist diese Frage an die zuständige Behörde des Wohnortes zu richten.
Wie viele IOTA-Systeme kann ich an meinen Haushaltsstromkreis anschließen?
In der Schweiz ist der Anschluss einer „Plug and Play“-Solaranlage mit mehr als 600 W (AC) (1 System oder Gesamtleistung mehrerer Geräte) nicht möglich. Das Modell PT One von IOTA hat beispielsweise eine Ausgangsleistung von 400 W (AC) und daher ist es nur möglich, ein IOTA-System anzuschließen, damit die Installation als „Plug and Play“ gilt. Allerdings ist es natürlich möglich, Anlagen mit größerer Leistung zu erstellen. Allerdings können diese nicht direkt an eine haushaltsübliche Steckdose angeschlossen werden. In diesem Fall müssen feste Installationsarbeiten von Fachleuten durchgeführt und kontrolliert werden.
Verwenden
Verliere ich meine Produktion, wenn ich am Tisch esse?
Ja, jede Verschattung führt zu einer Verringerung der Produktion. Dennoch ist zu beachten, dass Tische im Freien im Allgemeinen nur für kurze Zeiträume im Jahr genutzt werden. Der Tisch erzeugt in den 99 % der Zeit, in der Sie ihn nicht verwenden, Ihre Geräte jedoch Strom benötigen. Andererseits erinnern wir uns daran, dass ein passiver/konventioneller Tisch auf keinen Fall Energie produzieren würde! Daher sind wir mit einem PT-One-Tisch immer ein Gewinner im Vergleich zu einem Standardtisch.
Ist der PT one leicht zu warten/reinigen?
Der Solartisch wurde so konzipiert, dass er dem Zahn der Zeit standhält (pulverlackierte Aluminiumstruktur und Glasplatte) und äußerst pflegeleicht ist. Ein Abwischen mit einem feuchten Tuch (ggf. Fensterputzer) genügt!
Wird sich meine Tischplatte stärker erwärmen als ein herkömmlicher Tisch, da sie schwarz ist?
Nein, IOTA hat zahlreiche Vergleichsmessungen durchgeführt und es stellt sich heraus, dass sich die IOTA PT One-Tischplatte insgesamt weniger erwärmt als eine Holz-/Metall-Tischplatte (siehe den Vergleich unten mit zwei nebeneinander installierten Tischen). Dank des oberen Glases des Photovoltaikmoduls kommt Ihre Haut nämlich nicht in direkten Kontakt mit der schwarzen Farbe, sondern mit dem Glas, das als Isolator für den schwarzen unteren Teil fungiert.
Kann ich fehlerhafte/kaputte Teile ersetzen?
Ja, IOTA-Systeme wurden so konzipiert, dass Teile leicht austauschbar sind. Auch wenn wir bestmögliche Qualität und Widerstandsfähigkeit garantieren, kann es immer passieren, dass etwas schiefgeht. In diesem Fall reparieren wir oder senden Ihnen Ersatzteile zu, wenn für das Produkt Garantie besteht. Außerhalb der Garantie können Sie das gewünschte Teil über unser Kontaktformular oder über unseren Webshop bestellen. Wir bei IOTA wollen der geplanten Obsoleszenz so weit wie möglich entgegenwirken, indem wir sicherstellen, dass Sie Ihr System so lange wie möglich funktionsfähig halten können.
Ist es möglich, mein IOTA-Produkt zu aktualisieren?
Ja, unsere neuen Produkte werden sich entsprechend den Innovationen weiterentwickeln und wir hoffen, dass sich die bereits in Betrieb befindlichen Systeme beispielsweise auch mit neuen anpassbaren Wannen und Mikro-Wechselrichtern weiterentwickeln können. Wir übernehmen hierfür jedoch keine Garantie und raten nicht zum Austausch noch funktionsfähiger Teile.
Wird mein IOTA-Produkt klimatischen Ereignissen gut standhalten?
Die Module wurden folgenden Prüfungen unterzogen: Beständigkeit gegen Hagelschlag bis 35 mm Durchmesser, Beständigkeit gegen Glasbruch, Feuerbeständigkeit, Korrosionsschutz und Windbeständigkeit.
Funktion
Was ist ein „Plug-and-Play“-Solarproduktionssystem?
Bei einer Plug & Play-Solaranlage wird der elektrische Strom in den Gebäudestromkreis eingespeist, ohne dass eine spezielle Steuerausrüstung oder ein Zähler durchlaufen werden muss (wie es bei einer leistungsstärkeren Anlage der Fall ist). Diese erneuerbare Energie kann dann während des Betriebs elektrische und elektronische Geräte mit Strom versorgen: Kühlschrank, Router, Batterieladegeräte usw. Strom, der nicht vor Ort verbraucht wird, geht nicht verloren, sondern wird dem Netz für benachbarte Abonnenten zur Verfügung gestellt. Im Laufe des Jahres kann eine 400-Watt-Plug-and-Play-Anlage etwa 400 kWh Strom erzeugen, also ein Fünftel (20 %) dessen, was ein typischer Haushalt mit zwei Personen verbraucht (~2500 kWh pro Jahr) – vorausgesetzt natürlich, dass dies der Fall ist ist gut zur Sonne ausgerichtet und das ganze Jahr über angeschlossen.
Da ich meine Produktion nur in eine Phase einspeise, verbrauchen dann nur die Geräte, die an dieselbe Phase angeschlossen sind, die erzeugte Energie?
Sie sollten wissen, dass der in die Steckdose eingespeiste Solarstrom physikalisch gesehen nur für Geräte verfügbar ist, die sich an derselben elektrischen Phase (am selben großen Leistungsschalter auf der Schalttafel) befinden. Was im Haushalt nicht verbraucht wird, wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die meisten in der Schweiz installierten dreiphasigen Stromzähler erfassen jedoch den Strom, der in jeder der drei Phasen verbraucht bzw. eingespeist wird (Bilanzzähler). Mit anderen Worten: Sie berücksichtigen die Produktion der Plug & Play-Installation, auch wenn diese nicht an die gleiche Phase angeschlossen ist wie die Geräte, die Strom verbrauchen. Wenn die Solaranlage hingegen insgesamt mehr Strom produziert, als im Haushalt verbraucht wird, wird der Überschuss oft nicht abgezogen, es sei denn, Sie verfügen über einen alten Scheibenzähler, der umgedreht werden kann (nicht alle alten Zähler). auf den Kopf stellen) oder einen bidirektionalen Ausgleichszähler, der dann eingesetzt wird, wenn der Eigentümer beispielsweise bereits über eine Photovoltaikanlage mit mehr als 600 Wp verfügt (Verbrauch/Einspeisung).
Werde ich bei einem Netzausfall weiterhin produzieren (meinen Haushalt versorgen)?
Im Falle einer Störung oder eines Ausfalls im öffentlichen Stromnetz schalten sich die Wechselrichter der Plug & Play-Photovoltaik-Solaranlage automatisch ab. Das/die IOTA-System(e) liefern daher keinen Strom mehr.
Kann ich einen Stromschlag erleiden, wenn ich die leitfähigen Elemente meines IOTA-Systemsteckers berühre?
Nein, auf keinen Fall! Die integrierte Elektronik des IOTA-Systems unterbricht die Stromproduktion sofort, sobald der Stecker aus der Steckdose gezogen wird.
Riskiere ich einen Kurzschluss oder einen Brand, wenn ich mein IOTA-System zu Hause anschließe?
NEIN. Kommt es zu einem Kurzschluss im Heimnetzwerk, schaltet sich das System innerhalb von Millisekunden ab. Der Mikrowechselrichter in Ihrem IOTA-Produkt verfügt außerdem über eine Überhitzungsschutzfunktion, die das System im Notfall abschaltet.
Recycling
Wie kann ich mein IOTA-System recyceln?
Die Teile, aus denen die IOTA-Systeme bestehen, sind leicht trennbar, um ein perfektes Recycling der Teile zu ermöglichen. Die Struktur besteht vollständig aus Aluminium (leicht recycelbare Materialien), die Elektronik wird bei den zu recycelnden Elektrogeräten untergebracht und die Wanne wird zurückgenommen und unseren Quellen zufolge in den Bereich der Herstellung von Isolierglaswolle integriert (identisch mit das Recycling von Autowindschutzscheiben).